Kategorie Tour am Wochenende oder Feiertag
Planlos geht der Plan los - Wallfahrt, innere Einkehr und Pilgerstoff
Tour am Wochenende oder Feiertag
13.08.2022 10:00, Praunheim
Veranstaltung fällt aus
70 km, Anstieg 250 m, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Michael Dorgarten
Anmeldung leider bereits geschlossen
Zur Loreley
Tour am Wochenende oder Feiertag
14.08.2022 06:10, Ffm-Hbf Haupteingang - Zugabfahrt 06:29 Uhr
Anreise mit der Bahn nach Wörsdorf. Von dort fahren wir zunächst über die Hühnerkirche an die Aar. Vom Zollhaus aus geht es auf ruhigen Straßen bergan über Katzenelnbogen, Nastätten und Bogel zur Loreley. Die Bahnrückreise startet in Lorchhausen. Einkehr und Cafébesuch sind geplant.
82 km, Schwierigkeit ****
Tourenleiter:
Heinrich Göbel
Zur Grube Prinz von Hessen zum Baden
Tour am Wochenende oder Feiertag
14.08.2022 10:00, Gerbermühle
Wir fahren von der Gerbermühle über den Spielpark Scheerwald, Neu-Isenburg, Dreieichenhain und Forsthaus Kalkofen zum Baden an die Grube Prinz von Hessen. Zurück über Dreieichenhain und Neu-Isenburg.
70 km, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Matthias Uhlig
Was hat Oppenheim zu bieten?
Tour am Wochenende oder Feiertag
21.08.2022 09:00, Römerberg
Wir fahren über den Mönchbruch und Trebur nach Kornsand und setzen hier mit der Fähre nach Oppenheim über. Nach einem längeren Aufenthalt in Oppenheim fahren wir über den Rhein-Main-Radweg zurück. Einkehr ist vorgesehen.
100 km, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Matthias Uhlig
Drei-Bäche-Taunustour
Tour am Wochenende oder Feiertag
28.08.2022 10:00, Eissporthalle
Über den Huthpark und den Berger Rücken kommen wir zur Nidda, um bald darauf auf den Erlenbach zu stoßen, den wir bis (fast) zu seiner Quelle begleiten. Nach einer - hoffentlich möglichen - Einkehr erklimmen wir auf einer moderaten, aber langen Steigung die restlichen gut 200 Höhenmeter zum Taunuskamm. Dann geht es nur noch bergab, zur Saalburg und dann dem Kirdorfer Bach und dem Eschbach bis zur Mündung in die Nidda folgend.
Die Bachuferwege sind teilweise schmal und uneben.
70 km, Anstieg 700 m, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Rainer Mai
Anmeldung ab 14.08.2022 möglich
Nach Steinheim über Hochstadt
Tour am Wochenende oder Feiertag
28.08.2022 10:00, Eissporthalle
Von der Eissporthalle radeln wir über das Enkheimer Ried nach Hochstadt. Dort ist ein Aufenthalt geplant. Weiter geht es nach Hanau-Steinheim zur Mittagsrast. Der Rückweg führt über das Schloss Rumpenheim am Main.
70 km, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Matthias Uhlig
Anmeldung ab 14.08.2022 möglich
Ferdinand Kramer
Tour am Wochenende oder Feiertag
28.08.2022 14:00, Römerberg
Vor 70 Jahren, am 1. September 1952, trat der Architekt Ferdinand Kramer seine Stelle als Universitätsbaudirektor an und wurde so zum Erbauer des Universitäts-Campus Bockenheim. Aber auch sein Mitwirken am "Neuen Frankfurt", seine Emigration und seine Zeit in Amerika sind Themen dieser rund dreistündigen Radtour.
25 km, Schwierigkeit *
Tourenleiter:
Hans Werner
Anmeldung ab 14.08.2022 möglich
Kreis-Offenbach-Tour
Tour am Wochenende oder Feiertag
04.09.2022 10:00, Römerberg
Vom Frankfurter Römer radeln wir über Neu-Isenburg, Dietzenbach, Hofgut Patershausen bei Heusenstamm, Offenbach-Bieber, Rumpenheimer Schloss und Schlosspark zum Rudererdorf. Einkehr ist geplant.
60 km, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Matthias Uhlig
Anmeldung ab 21.08.2022 möglich
131 Jahre Internationale Elektrotechnische Ausstellung - Tage der Industriekultur
Tour am Wochenende oder Feiertag
04.09.2022 14:00, Römerberg
Die vor 131 Jahren durchgeführte „Internationale Elektrotechnische Ausstellung“, die erste Fernübertragung von Strom, sowie Frankfurter Unternehmen der Eletrotechnik sind die Themen dieser rund dreistündigen Radtour.
25 km, Schwierigkeit *
Tourenleiter:
Hans Werner
Anmeldung ab 21.08.2022 möglich
Zur Villa Rustica - Entdeckertour
Tour am Wochenende oder Feiertag
10.09.2022 14:00, Praunheim
Vorbei an Bonames und Nieder-Eschbach gelangen wir an den Stadtrand von Bad Homburg. Hier sind an einer Ausgrabungsstätte Reste einer Villa Rustica (römischer Gutshof) zu bestaunen. Wir werden Hinweise über Entstehungsgeschichte sowie römisches Leben bekommen. Pause machen wir anschließend im nahe gelegenen Café am Lindenhof.
Über den Riedberg rollen wir zum Alten Flugplatz und erreichen die Nidda.
25 km, Schwierigkeit *
Tourenleiter:
Christina Romeis
Anmeldung ab 27.08.2022 möglich
Weiltalradtour - Entspannt entlang dem Bach mit Burgen, Schlösser, Ruinen und mittelalterlichen Dorfkernen
Tour am Wochenende oder Feiertag
11.09.2022 08:15, Taunusinformationszentrum Oberursel, Endstation U3 Hohemark
Gemütliche Fahrradtour durch den Hintertaunus - meist bergab - nach Weilburg und ins Weilburger Schloss.
Diese Tour ist mit 48 km nicht kurz, sie richtet sich trotzdem an Genussradler:innen, die lieber die Gegend genießen, den Blick über Wald und Wiesen schweifen lassen möchten, und nicht an sportlichen Leistungen interessiert sind.
Auf dem ersten Drittel geht es insgesamt über 500 Höhenmeter bergab. Die Anfahrt nach oben in den Taunus zur Weiltalquelle wird mit dem Weiltalbus inkl. Fahrradanhänger bewältigt. Mit diesem Bus kommen wir auch wieder zurück.
Von der Weiltalquelle, Nähe Kleiner Feldberg, folgen wir der Weil abwärts im bewaldeten nördlichen Taunus meistens auf Fahrradwegen und passieren die Dörfer wie Schmitten, Weilrod, Weilmünster und erreichen Weilburg mit seinem Schloss und prächtiger Schlossgartenanlage, die wir besichtigen. Mehrere Schlösser, Schlossruinen, Kirchenruinen und Türme tauchen am Wegesrand auf. Wir schlendern einige Meter durch die mittelalterlichen Dörfer - auch mal ohne Rad.
48 km, Anstieg 100 m, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Stefan Seibold
Anmeldung ab 28.08.2022 möglich
Zum Wetterauer Tintenfass
Tour am Wochenende oder Feiertag
11.09.2022 09:30, Eissporthalle
Wir fahren Richtung Norden über Preungesheim nach Harheim. Über Nieder-Erlenbach, Petterweil und Ockstadt geht es leicht hügelig weiter zur Kurstadt Bad Nauheim. Kurz hinter Rockenberg haben wir unser Ziel vor Augen, die weithin sichtbare Burganlage von Münzenberg, auch "Wetterauer Tintenfass" genannt.
Hier ist die Mittagsrast geplant (Einkehr oder Burgbesichtigung möglich). Zurück geht es über Wölfersheim nach Bruchenbrücken, Karben und Bad Vilbel. Die insgesamt hügelige Strecke verläuft weitgehend auf Rad- und Fernwegen oder ruhigen Straßen. Eine Abkürzung der Tour wäre nach ca. 75 km mit der S-Bahn möglich.
100 km, Anstieg 500 m, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Renate Segbers
Wolfram Sauer
Anmeldung ab 28.08.2022 möglich
Zu den Sehenswürdigkeiten um Frankfurt-Höchst
Tour am Wochenende oder Feiertag
18.09.2022 11:00, Römerberg
Auf unserer Tour nach Höchst radeln wir durch den Stadtwald, zum Pumpwerk Hinkelstein und danach zum Eichenwäldchen. Weiter geht es zur Schwanheimer Wiese und dem Struwwelpeter-Baum. Über die Schwanheimer Düne erreichen wir den Schlossplatz in Höchst zur Einkehr. Von dort zurück.
40 km, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Matthias Uhlig
Anmeldung ab 04.09.2022 möglich
Stadtwaldtour
Tour am Wochenende oder Feiertag
25.09.2022 14:00, Römerberg
Wir radeln auf wenig befahrenen Wegen in den Stadtwald. Auf unserer Tour werden wir verschiedene Weiher kennenlernen. Je nach Wetterlage Picknick oder Einkehr in einer Gaststätte, danach Rückfahrt.
30 km, Schwierigkeit *
Tourenleiter:
Matthias Uhlig
Anmeldung ab 11.09.2022 möglich
Westerwald 2
Tour am Wochenende oder Feiertag
02.10.2022 08:00, Ffm-Hbf Haupteingang - Zugabfahrt 08.20h
Mit der Bahn geht's zum Startort der Tour nach Herborn. Wir folgen dem R8 zur Krombachtalsperre (Einkehr). Über den Knoten (berühmte Sonnenuhr) passieren wir Mengerskirchen und Hadamar (Café) und gelangen nach Limburg, wo wir die Rückfahrt mit dem Zug antreten.
70 km, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Heinrich Göbel
Anmeldung ab 18.09.2022 möglich
Wertvolle Kulturlandschaft geht (un)rettbar verloren - Ist es nachhaltig, aus fruchtbaren Böden Betongold zu machen?
Tour am Wochenende oder Feiertag
03.10.2022 10:00, Höchst
Unweit des Untermains kommen wir an manch Kleinod, blühenden Landschaften, ehemaligen Industriebrachen und fruchtbaren Äckern vorbei. Leider ist es besonders lukrativ, Ackerland zu bebauen, statt Industriebrachen kostenaufwendig zu entwickeln. An interessanten Arealen wird verweilt, wo Positiv- und Negativbeispiele in Augenschein genommen werden. Nicht zuletzt ist an die Römer zu erinnern, die unsere fruchtbaren Lößböden eroberten, um sich über Jahrhunderte nachhaltig zu ernähren. Die aktuell mangelnde Wertschätzung unserer guten Böden kann auf Dauer nicht durch steigende Brandrodung im Regenwald verschlimmbessernd ausgeglichen werden! Im Interesse einer weiter wachsenden Weltbevölkerung sind fruchtbare Anbauflächen vorrangig zu schützen, um unsere Ernährung prospektiv sicherzustellen!
Zurück wird in die Höchster Altstadt zum Durstlöschen und Info-Austausch geradelt.
40 km, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Arno Schwab
Jürgen Bunzel
Anmeldung ab 19.09.2022 möglich
Main-Taunus-Herbsttour
Tour am Wochenende oder Feiertag
09.10.2022 10:00, Höchst
Wir fahren zunächst am Main entlang bis Okriftel, dann weiter über Weilbach hinauf nach Langenhain. Weiter geht es über Niedernhausen nach Eppstein. Über Fischbach, Altenhain und Bad Soden gelangen wir zurück in die Mainebene und fahren schließlich über Eschborn nach Praunheim.
(Einkehr ist vorgesehen)
65 km, Anstieg 880 m, Schwierigkeit ****
Tourenleiter:
Karl Heinrich Muth
Thomas Koch
Anmeldung ab 25.09.2022 möglich
Zum Biokonditor in Bad König
Tour am Wochenende oder Feiertag
16.10.2022 09:00, Gerbermühle
Im Herzen des Odenwalds befindet sich hinter Bad König ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Laden und Café, das sich auf Bioprodukte spezialisiert hat. Dorthin gelangen wir größtenteils über flache Waldwege. Nur vor dem Mümlingtalradweg müssen wir einen Hügel überqueren. Einkehren werden wir erst am Ziel. Von dort bringt uns der RMV zurück.
75 km, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Jürgen Lutz
Birgit Wagenbach
Anmeldung ab 02.10.2022 möglich
Zur Amöneburg
Tour am Wochenende oder Feiertag
23.10.2022 08:05, Ffm-Hbf
Mit Start und Ziel in Gießen - dorthin bringt uns die Bahn - drehen wir eine Runde durch Mittelhessen mit Ziel Amöneburg. Auf dem Hinweg fahren wir über Buseck und Homberg (Ohm), zurück über Ebsdorfergrund und Staufenberg.
Wir fahren hauptsächlich Wald- und Wirtschaftswege. Einkehr ist in der Mittagspause in Amöneburg möglich.
96 km, Anstieg 800 m, Schwierigkeit ****
Tourenleiter:
Adela Davidescu
Helmut Schulz
Anmeldung ab 09.10.2022 möglich
Unendlicher Herbstwald und Martinsmarkt
Tour am Wochenende oder Feiertag
06.11.2022 10:00, Römerberg
Die Route führt uns Richtung Odenwald und schließlich schon mehr als zwei Stunden durch ein riesiges Waldgebiet. Falls wir doch noch aus dem Wald herausfinden, besuchen wir den Martinsmarkt in Dieburg.
Rückfahrt mit der S-Bahn ab Ober-Roden.
Kosten Bahnticket.
65 km, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Jürgen Lutz
Heinrich Göbel
Anmeldung ab 23.10.2022 möglich
Rettet die heimischen Wälder, Goethebuche darf nicht sterben! - Ist es nachhaltig, mehr Grundwasser zu entnehmen als nachfließen kann?
Tour am Wochenende oder Feiertag
13.11.2022 10:00, Höchst
Es ist nicht zu verkennen, der ehemals dunkle Wald ist zunehmend lichter geworden, schattenspendende Bäume werden rar. Prominent stirbt auch die Goethebuche im Frankfurter Stadtwald. Selbst im Taunus war die Dürre brutal, auch wenn es lokal (Bad Soden) im Sommer 2020 kurzzeitig zu einem Hochwasserereignis kam!
Unsere Stippvisite vorbei am Wasserwerk Hinkelstein, zur Goethebuche, in den Mönchbruch, zeigt anschaulich, dass der Grundwasserpegel fällt und tote Bäume wie Skelette im Wald stehen, weil das Wurzelwerk nicht mehr ans Grundwasser gelangt! Somit haben Borkenkäfer und sonstige Schwächeparasiten leichtes Spiel. Schuld ist nicht nur der Klimawandel, auch die systematische Entnahme von Grundwasser. Tragikomisch wie fatal dabei ist, Stadtgrün wird bewässert, der grundwasserberaubte Wald darf verdursten!
Trotz alledem finden wir noch Nischen, wo gerastet oder in einer bewirtschafteten Waldhütte eingekehrt werden kann, vielleicht ist auch "Waldbaden + Kneippen" möglich. Entlang des Untermains und dessen Altarmbereichen kommen wir an diversen Seen, trockengefallenen Gräben und Tiertränken vorbei.
40 km, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Arno Schwab
Jürgen Bunzel
Anmeldung ab 30.10.2022 möglich
Adventsradeln zum Gimbacher Hof - Für Fußkranke und Wandermuffel
Tour am Wochenende oder Feiertag
11.12.2022 14:30, Praunheim
Wir fahren mit einem Zwischenstopp auf dem Kelkheim-Münsterer Weihnachtsmarkt zum Gimbacher Hof und kehren dort gemeinsam mit der Adventswandergruppe ein. Anschließend Rückfahrt.
Berggängige Fahrer:innen und Fahrräder sowie gute Beleuchtung unbedingt erforderlich. Bei Schnee und/oder Eis findet die Tour nicht statt und wir schließen uns der Wandergruppe an.
Eine Anmeldung auf der Webseite des ADFC Frankfurt ist zur Teilnahme zwingend erforderlich.
40 km, Anstieg 350 m, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Ulrich Bauer
Helmut Schulz
Anmeldung ab 27.11.2022 möglich