Kategorie Wissen auf Rädern
Zum Wetterauer Dom in Ilbenstadt - Wissen auf Rädern - Kultur, Natur, Geschichte
Wissen auf Rädern
20.08.2022 10:00, Praunheim
Wir radeln auf dem Nidda-Radweg und schauen uns verschiedene Maßnahmen zur Renaturierung des Flusses an. Vorbei an Kloppenheim und Burg-Gräfenrode erreichen wir das über 800 Jahre alte Kloster, dessen Kirchenbau auch als Wetterauer Dom bekannt ist. Auf dem Rückweg ist in Karben eine Rast geplant (Café, Eisdiele), bevor wir in Bad Vilbel an einem bemerkenswerten Mosaik aus der Römerzeit anhalten. Hier endet die Tour.
55 km, Anstieg 110 m, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Henning Kaufmann
Denk mal an ... - Wissen auf Rädern - Kultur, Natur, Geschichte
Wissen auf Rädern
21.08.2022 13:30, Römerberg
Auf den Plätzen und in den Parks wird an vieles erinnert - an berühmte Persönlichkeiten oder wichtige Ereignisse der (Stadt-)Geschichte. Wir werden auf unserer Tour durch das Stadtgebiet einige der eher ungewöhnlichen Denkmale besuchen, denn in Frankfurt wird nicht nur an Goethe, Schiller und Co gedacht.
Verpflegung für unterwegs bitte mitbringen, Schlusseinkehr geplant.
20 km, Schwierigkeit *
Tourenleiter:
Iris Nattermann
Anne Wehr
Abseits der Hochhäuser – ArchitekTour - Wissen auf Rädern - Kultur, Natur, Geschichte
Wissen auf Rädern
25.09.2022 11:00, Römerberg
Unterschiedliche Beispiele neuer, bemerkenswerter Wohnsiedlungs- und Gewerbearchitektur und/oder öffentliche Bauten werden angefahren. Jeweils vor Ort gibt es Informationen zu den Gebäuden.
Einkehr geplant.
40 km, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Bertram Giebeler
Anne Wehr
Anmeldung ab 11.09.2022 möglich
Rad-Pilgern Etappe 2 auf der Bonifatiusroute - Wissen auf Rädern - Kultur, Natur, Geschichte
Wissen auf Rädern
01.10.2022 08:15, Praunheim Niddabrücke
Die Bonifatius-Route erinnert seit dem 1250. Todestag im Jahre 2004 an die historische Überführung der sterblichen Überreste des Winfried Bonifatius in das in seinem Auftrag errichtete Kloster Fulda. Der 172 km lange Pilgerweg von Mainz nach Fulda lässt sich auch gut mit dem Fahrrad erkunden.
Die 2. Radetappe (50 km) erstreckt sich von Frankfurt-Praunheim nach Altenstadt.
Der Rad-Pilgerweg führt uns über Niederursel, Kalbach, Bonames, Harheim, Nieder-Erlenbach, Dortelweil, Klein-Karben, Büdesheim, Heldenbergen, Windecken, Eichen und Altenstadt.
Gelegentlich gibt es Abweichungen von der Originalpilgerroute, da enge historische Gässchen nur zu Fuß erkundet werden können.
An sehens- und wissenswerten Stellen des Weges halten wir immer wieder an.
Eine Einkehr ist geplant.
50 km, Anstieg 295 m, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Peter Lill-Hendriks
Anmeldung ab 17.09.2022 möglich
Rad-Pilgern Etappe 3 auf der Bonifatiusroute - Wissen auf Rädern - Kultur, Natur, Geschichte
Wissen auf Rädern
02.10.2022 , Bahnhof Altenstadt (Hessen)
Die Bonifatius-Route erinnert seit dem 1250. Todestag im Jahre 2004 an die historische Überführung der sterblichen Überreste des Winfried Bonifatius in das in seinem Auftrag errichtete Kloster Fulda. Der 172 km lange Pilgerweg von Mainz nach Fulda lässt sich auch gut mit dem Fahrrad erkunden.
Die 3. Radetappe startet am Kloster Engelthal/Altenstadt und endet im 32 km entfernten Hirzenhain.
Der Rad-Pilgerweg führt uns über Altenstadt, Oberau, Rommelshausen, Himbach, Düdelsheim, Glauberg, Kloster Konradsdorf, Eckartsborn, Lißberg nach Hirzenhain.
Gelegentlich gibt es Abweichungen von der Originalpilgerroute, da enge historische Gässchen nur zu Fuß erkundet werden können.
An sehens- und wissenswerten Stellen des Weges halten wir immer wieder an.
Eine Einkehr ist geplant.
50 km, Anstieg 534 m, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Peter Lill-Hendriks
Anmeldung ab 18.09.2022 möglich