Superkategorie Mehrtagestour
Fahrrad und Klassik - Zu den Bad Hersfelder Festspielen
Radreise
12.08.2022 , Ffm-Hbf
Hin und zurück nach/von Fulda per Bahn. Radtour auf weitgehend autofreien Wegen entlang der Fulda nach Bad Hersfeld und zurück. Im Rahmen der Bad Hersfelder Festspiele abends Theaterbesuch in der Stiftsruine (das Musical „Goethe“).
Die Übernachtung erfolgt in einem zentral gelegenen Hotel in Bad Hersfeld.
Details und Online-Anmeldung siehe Radreiseprogramm
www.adfc-frankfurt.de/Radreisen
100 km, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Michael Bunkenburg
Fünf- Flüsse Fahrradtour - Abenteuer-Camping-Tour 2022
Mehrtagestour
14.08.2022 09:00, Hanau-Steinheim, Main-Brücke, Steinheimer Uferstraße
Unsere diesjährige Abenteuer und Campingtour führt uns an verschiedenen Flüssen entlang. Wir erleben auf dieser Tour Natur pur und versuchen so viele Eindrücke wie möglich aufzusaugen. Wir starten in Hanau/Steinheim und fahren den Mainradweg bis Wiesbaden. Von dort aus geht es am schönen Mittelrheintal entlang bis Koblenz. Ab hier flussaufwärts an der romantischen Mosel bis Trier. Nun folgen wir dem Verlauf der Saar bis Saarbrücken. An kleineren Flüssen und Bächen geht es dann nach Zweibrücken, Pirmasens, Bad Bergzabern, bis wir in Wörth wieder auf den Rhein stoßen. Von dort aus geht es nach Worms und weiter Richtung Bergstraße, von wo wir wieder Richtung Heimat radeln. Wir suchen uns an jedem Abend einen passenden Übernachtungsplatz, entweder einen schönen Campingplatz oder irgendwo eine nette Stelle am Fluss, wo wir am Lagerfeuer den erlebnisreichen Tag Revue passieren lassen.
Tourstart: Am Sonntag, den 14. August 2022 um 9 Uhr an der Steinheimer Mainbrücke nach Hanau.
Tourdauer: Ca. 8 Tage
Gesamtkilometer: Ca. 600 Km
600 km, Schwierigkeit anspruchsvoll
Tourenleiter:
Klaus Dietrich
Durchs Frankenland in die Fränkische Schweiz
Mehrtagestour
19.08.2022 , Langen, Lutherplatz
Langen - Aschaffenburg - Wertheim. Tauberradweg bis Rothenburg o.T. Wechsel zum Aischradweg. Über Bad Windsheim an den Main-Donau-Kanal. Forchheim - Wisent-Tal - Fränkische Schweiz nach Gössweinstein und Pottenstein. Zurück über Hersbruck nach Nürnberg. Rückfahrt mit Regionalzügen.
440 km, Schwierigkeit
Tourenleiter:
Werner Weigand
Guido Ahrens
Durch die Schwäbische Alb zu Höhlen, Schlössern und Klöstern
Radreise
08.09.2022 06:55, Ffm-Hbf 2. Gruppe startet voraussichtlich um 7:50 Uhr
Von Reutlingen fahren wir auf und ab durch die Schwäbische Alb. Unterwegs gibt es viel zu sehen. Folgende Besichtigungen sind möglich: Schloss Lichtenstein, Gestüt Marbach, Wimsener Höhle, Blautopf in Blaubeuren, Ulm, Giengen (Steiff-Museum).
Details und Online-Anmeldung siehe Radreiseprogramm
www.adfc-frankfurt.de/Radreisen
290 km, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Rainer Griga
MTB-Wochenende im Spessart
Radreise
09.09.2022 , nach Absprache Frammersbach-Habichsthal oder Bhf Heigenbrücken
Auf unseren MTB-Touren sind wir mitten im Spessart in der Region um unseren Standort Frammersbach-Habichsthal z. B. auf Birkenweg und Eselsweg unterwegs. Wir biken auf Waldwegen, Landstraßen und flowig/leichten Trails; technisch anspruchsvollere Trails kommen aber nicht zu kurz. Bei schwierigen und anstrengenden Passagen kann die Gruppe aufgeteilt werden, um eine leichtere Variante zu fahren.
Details und Anmeldung siehe Radreiseprogramm
www.adfc-frankfurt.de/Radreisen
150 km, Anstieg 3100 m, Schwierigkeit MTB-Tour
Tourenleiter:
Ulrich Hahn
Karl Heinrich Muth
Alpenüberquerung auf der Via Claudia Augusta - Genussvoll mit dem Tourenrad unterwegs
Radreise
10.09.2022 , Ffm-Hbf
Genussvoll (deswegen 2**) mit dem Tourenrad auf den Spuren der alten Römer die Alpen überqueren, entlang der „Via Claudia Augusta“ ist dies gut möglich. Sicherlich gibt es auch die eine oder andere ansteigende Wegstrecke (Höhenmeter), die wir aber mit Geduld und entsprechender Zeit meistern werden. Wir wollen keine Rekorde brechen, die Strecke zusammen genießen und die Tour auch gemeinsam erfolgreich in Bozen beenden. Trotzdem kann es möglich sein, dass man das Begleitfahrzeug einmal nutzen muss, dafür ist es ja da. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, mit dem Fahrrad die Alpen zu überqueren?
Wir starten in Buchloe und fahren mit stetigem Blick auf die Alpen zunächst durch die grüne Allgäuer wellige Voralpenlandschaft. Bei Füssen statten wir den Königsschlössern einen kleinen Besuch ab. Über das Lechtal geht es in das Zugspitzgebiet. Der Fernpass lockt, den wir gemeinsam überqueren werden, um danach Richtung Imst/Landeck einzuschwenken. Das Inntal begleitet uns bis Martina (CH), der Reschensee, der Vinschgau und das Etschtal bis Bozen.
Wir entdecken historische Relikte aus der Römerzeit, unberührte Naturlandschaften, idyllische Plätze an Flüssen, in Wäldern und in romantischen Städten und Dörfern.
Die Anreise erfolgt mit dem Zug nach Buchloe, die Rückfahrt ab Bozen. Die Fahrräder und das 'Hauptgepäck' werden dabei immer mit dem Transporter transportiert.
Details und Online-Anmeldung siehe Radreiseprogramm
www.adfc-frankfurt.de/Radreisen
403 km, Anstieg 3737 m, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Peter Lill-Hendriks
Kegelkuppen, Horizonte und Eiserner Vorhang in der Rhön - Kernzone des Biosphärenreservats und ehemalige Grenzanlagen entdecken
Radreise
23.09.2022 13:45, Ffm-Hbf
Wir fahren mit der Bahn nach Hünfeld. Mit herrlichen Ausblicken in die Täler und auf die Kuppen der Rhön radeln wir in die frühere Grenzstadt Geisa (1. Ü).
Am 2. Tag entdecken wir zunächst „Point Alpha“, anschließend radeln wir die Ulster entlang bis zur Quelle und zum Roten Moor auf ca. 850 Höhenmetern in der Kernzone des Biosphärenreservats nach Gersfeld (2. Ü) mit Pausen in Tann und Wüstensachsen.
Am 3. Tag rollen wir entlang der Fulda ins Kinzigtal. Hier können wir Steinau an der Straße entdecken. Wir folgen dem Kinzigtalradweg Richtung Hanau und steigen so in den Zug ein, dass wir am späten Nachmittag in Frankfurt eintreffen.
Details und Online-Anmeldung siehe Radreiseprogramm
www.adfc-frankfurt.de/Radreisen
150 km, Anstieg 800 m, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Jens Zukunft
Rhein-Lippe-Münster
Mehrtagestour
24.09.2022 , Langen Bahnhof
Von Langen zum Rhein, dann denRheinradweg bis zur Lippe-Mündung. Ziel Münster(W). Zurück mit der Bahn.
500 km, Schwierigkeit
Tourenleiter:
Wolfgang Zieger
Märchenradreise an drei Flüssen - Schneewittchen- und Grimmstädte erradeln
Radreise
07.10.2022 14:15, Ffm-Hbf
Wir fahren mit der Bahn nach Heigenbrücken und radeln nach Lohr, der Schneewittchenstadt (1.Ü). Hier starten wir zur Märchenführung mit einem kulinarischen Abschluss (21 km ohne nennenswerte Steigungen).
Dann radeln wir nach Gemünden. Hier kann man die kleine Altstadt zu Fuß erkunden. Anschließend geht's weiter in den Sinngrund, in den Jossgrund und den Spessart hinauf durch den Wald, bis wir von einer Kuppe aus direkt nach Steinau an der Straße (2.Ü) einrollen, der Stadt, in dem die Brüder Grimm ihre Kindheit verbrachten, und ehemals wichtigen Station an der Via Regia (50 km, eine längere Steigung).
Am nächsten Tag begeben wir uns mit einer Führung auf die Spuren der Brüder Grimm. Weiter radeln wir die Kinzig entlang in Richtung Hanau mit Zwischenstopp in Gelnhausen. Wir steigen so in die Bahn, dass wir am späten Nachmittag in Frankfurt ankommen (ca. 50 km ohne Steigung).
Details und Online-Anmeldung siehe Radreiseprogramm
www.adfc-frankfurt.de/Radreisen
120 km, Anstieg 270 m, Schwierigkeit **
Tourenleiter:
Jens Zukunft
Herbsttour durch Nordhessen - ... und jeden Tag eine Burg!
Radreise
28.10.2022 , Ffm-Hbf
Wir fahren drei Tage durch Nordhessen mit einem festen Quartier in Malsfeld an der Fulda.
1. Tag von Stadtallendorf über die Hohenburg nach Malsfeld.
2. Tag eine Runde über Fritzlar und Guxhagen mit einem Besuch der Obernburg bei Gudensberg.
3. Tag über die Burg Reichenberg nach Kassel.
Für die Tour sind bergfeste Fahrer:innen und Räder erforderlich. Teilnahme mit E-Bikes ist nicht möglich.
Details und Online-Anmeldung siehe Radreiseprogramm
www.adfc-frankfurt.de/Radreisen
210 km, Anstieg 2100 m, Schwierigkeit ***
Tourenleiter:
Elke Bauer
Ulrich Bauer
Helmut Schulz