Organisation ADFC Rödermark

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

19.04.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Zu den „Waldensern“ nach Wembach

Tagestour

22.04.2023 09:30, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Dauer der Tour ca. 4 Stunden + Einkehr.
Die Tour kann auch mit einem Trekkingrad mit Waldweg-tauglichen Reifen gefahren werden.

60 km, Anstieg 500 m, Schwierigkeit Schwierigkeit: *** - <b>3 Sterne = geübt</b>: Distanz 40 bis 80 km, auch mit leichten Steigungen. Für solche Strecken ist etwas Ausdauer ist erforderlich. Durchschnittsgeschwindigkeit 16 bis 18 km/h, das heißt Tempo 18 bis 20 in der Ebene. Bei kurzen Drei-Sterne-Touren müssen manchmal auch mehrere Steigungen bewältigt werden.

Tourenleiter:
Martin Helfenstein

Familientour durch Wiesen Felder von Rödermark und Dieburg

Einsteigerradtour

23.04.2023 09:30, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Einkehr zum Abschluss in Rödermark.

42 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: *** - <b>3 Sterne = geübt</b>: Distanz 40 bis 80 km, auch mit leichten Steigungen. Für solche Strecken ist etwas Ausdauer ist erforderlich. Durchschnittsgeschwindigkeit 16 bis 18 km/h, das heißt Tempo 18 bis 20 in der Ebene. Bei kurzen Drei-Sterne-Touren müssen manchmal auch mehrere Steigungen bewältigt werden.

Tourenleiter:
Winfried Fischer

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

17.05.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

ADFC Tour zur Schaafheimer Straußenfarm Tannenhof und Wartturm.

Halbtagestour

21.05.2023 09:30, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Wir fahren vom Marktplatz Ober-Roden über Münster, Langstadt, Schlierbach zur Straußenfarm - Tannenhof oberhalb von Schaafheim. Die Auffahrt wird mit einem Rundum-Blick über das gesamte Rhein-Main-Gebiet belohnt. Weiter auf der Höhe führt der Radweg zum Wartturm / Grenzturm der Grafschaft Hanau, wer noch 22 Höhenmeter als Zugabe nimmt hat den erhöhten Blick in Spessart und Odenwald. Die Rückfahrt rollt sich nach Schaafheim über Babenhausen zurück nach Ober-Roden. Verpflegung:Rucksackverpflegung

42 km, Anstieg 170 m, Schwierigkeit Schwierigkeit: *** - <b>3 Sterne = geübt</b>: Distanz 40 bis 80 km, auch mit leichten Steigungen. Für solche Strecken ist etwas Ausdauer ist erforderlich. Durchschnittsgeschwindigkeit 16 bis 18 km/h, das heißt Tempo 18 bis 20 in der Ebene. Bei kurzen Drei-Sterne-Touren müssen manchmal auch mehrere Steigungen bewältigt werden.

Tourenleiter:
Winfried Fischer

Storchentour nach Eppertshausen und Münster - Eröffnungstour des Stadtradelns

Einsteigerradtour

11.06.2023 15:00, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Diese Tour führt von Rödermark aus an die Gersprenz zwischen Eppertshausen und Münster. Sowohl an der Rodau als auch an der Gersprenz siedeln seit einigen Jahren viele Störche, die wir besuchen werden. Die Strecke ist flach und führt über Nebenstraßen und Feldwege.

25 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: * - <b>1 Stern = kinderleicht</b>: Distanz bis 30 km, ohne nennenswerte Steigungen (Brücken über die Autobahn gibt es selbst im flachen Hessischen Ried). Diese Touren sind weitgehend autofrei und besonders gut geeignet für weniger Geübte sowie für Familien mit Kindern.<br/>
Durchschnittsgeschwindigkeit 14 bis 15 km/h, das heißt Tempo 16 in der Ebene.

Tourenleiter:
Christian Beers

Großostheim wir kommen

Tagestour

17.06.2023 10:30, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Wir starten in Rödermark und drehen eine große aber flache Runde über Babenhausen, Schaafheim nach Großostheim zur Mittagseinkehr im Gasthof.Der Rückweg führt uns über Pflaumheim, Langstadt, Harpertshausen zurück zum Ausgangsort.
Eine flache Strecke auf fast nur geteerten Radwegen.

60 km, Anstieg 200 m, Schwierigkeit Schwierigkeit: *** - <b>3 Sterne = geübt</b>: Distanz 40 bis 80 km, auch mit leichten Steigungen. Für solche Strecken ist etwas Ausdauer ist erforderlich. Durchschnittsgeschwindigkeit 16 bis 18 km/h, das heißt Tempo 18 bis 20 in der Ebene. Bei kurzen Drei-Sterne-Touren müssen manchmal auch mehrere Steigungen bewältigt werden.

Tourenleiter:
Carmen Helfenstein

Odenwaldrunde mit Fernblick nach Fürth - Akku- und Wadentest zum Steigkopf-Biergarten

Tagestour

18.06.2023 08:30, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Dauer der Tour ca. 8 Stunden + Einkehr.
Die Tour kann auch mit einem Trekkingrad mit Waldweg-tauglichen Reifen gefahren werden.

111 km, Anstieg 1300 m, Schwierigkeit Schwierigkeit: ***** - <b>5 Sterne = sportlich</b>: Streckenlänge 80 bis 150 Kilometer, teilweise mit großen Höhenunterschieden.<br/>
Zügige Fahrweise, aber keine Rennveranstaltung. Ein Fahrrad mit Ketten- oder sehr guter Nabenschaltung ist unbedingt erforderlich. Durchschnittliche Geschwindigkeit 17 bis 22 km/h, d.h. mindestens Tempo 23 in der Ebene.<br /><br/>
Allerdings ist bei diesen Touren nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit entscheidend, sondern vielmehr die Höhenangaben in Verbindung mit der Gesamtstreckenlänge. Ab 800 Höhenmeter sollten nur bergerprobte Radler teilnehmen.

Tourenleiter:
Martin Helfenstein

Sommerliche Feierabendtour - Überraschungstouren rund um Rödermark

Abendtour

20.06.2023 18:00, Rödermark – Urberach, Parkplatz „Hotel Jägerhof“ (Ecke Mühlengrund / Rodaustraße)

Die Sommer-Feierabendtouren führen auf Nebenstraßen und Waldwegen zu Zielen in die Umgebung von Rödermark. Wohin die Tour genau geht, wird vorher nicht verraten – schöne Routen und lohnenswerte Ziele sind aber versprochen. Während der Fahrt kann auch, je nach Ziel, eingekehrt werden. Die Tour dauert dann entsprechend länger.

40 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

21.06.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Rödermärker Morgenrunde

Morgenrunde

22.06.2023 10:00, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Donnerstags morgens ein bis zwei Stunden (15 - 30 km) in und um Rödermark in gemütlichem Tempo auf möglichst autofreien Wegen.

15 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Eistour - Im Rahmen des Stadtradelns

Abendtour

23.06.2023 18:00, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Wir fahren über Nebenstraßen und Feldwege von zu Eisdielen in der Umgebung von Rödermark. Dort wird jeweils eingekehrt.

40 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Hoch die Hände, Wochenende! - Feierabendtour nach Heusenstamm im Rahmen des STADTRADELN

Abendtour

23.06.2023 18:00, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Einkehr in Heusenstamm

35 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: *** - <b>3 Sterne = geübt</b>: Distanz 40 bis 80 km, auch mit leichten Steigungen. Für solche Strecken ist etwas Ausdauer ist erforderlich. Durchschnittsgeschwindigkeit 16 bis 18 km/h, das heißt Tempo 18 bis 20 in der Ebene. Bei kurzen Drei-Sterne-Touren müssen manchmal auch mehrere Steigungen bewältigt werden.

Tourenleiter:
Carmen Helfenstein

Räder los nach Wasserlos! - Tagestour im Rahmen des STADTRADELN.

Tagestour

24.06.2023 10:00, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Details folgen

80 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: *** - <b>3 Sterne = geübt</b>: Distanz 40 bis 80 km, auch mit leichten Steigungen. Für solche Strecken ist etwas Ausdauer ist erforderlich. Durchschnittsgeschwindigkeit 16 bis 18 km/h, das heißt Tempo 18 bis 20 in der Ebene. Bei kurzen Drei-Sterne-Touren müssen manchmal auch mehrere Steigungen bewältigt werden.

Tourenleiter:
Carmen Helfenstein

Kindergarten-Tour - Stadtradeln für Eltern und Kinder

Familienradtour

24.06.2023 15:00, Bolzplatz an der Seligenstädter Straße, Rödermark - Ober-Roden

Diese Tour, die im Rahmen des Stadtradelns angeboten wird, ist eine Familientour für Eltern und Kinder. Es wird eine kindgerechte, flache Strecke zum Eiscafe Veneto gefahren, wo jedes Kind vom ADFC Rödermark ein Eis spendiert bekommt.
Die teilnehmenden Kinder sollten schon sicher Fahrrad fahren können. Die Strecke führt über wenig befahrene Nebenstrecken und Feldwege.

10 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: * - <b>1 Stern = kinderleicht</b>: Distanz bis 30 km, ohne nennenswerte Steigungen (Brücken über die Autobahn gibt es selbst im flachen Hessischen Ried). Diese Touren sind weitgehend autofrei und besonders gut geeignet für weniger Geübte sowie für Familien mit Kindern.<br/>
Durchschnittsgeschwindigkeit 14 bis 15 km/h, das heißt Tempo 16 in der Ebene.

Tourenleiter:
Winfried Fischer

… immer wieder Darmstadt - „Heinertown“ aus neuen und verblüffenden Perspektiven

Tagestour

25.06.2023 10:00, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Lernen Sie „Heinertown“ bei einer Stadtführung per Rad aus neuen und verblüffenden Perspektiven kennen.
Darmstadt ist: europäische Jugendstilmetropole auf dem besten Wege zum Weltkulturerbe, Wissenschaft- und Forscherstadt, die es sogar ins Periodensystem der Elemente geschafft hat.
Sie glänzt mit gläserner Architektur, ist aber auch die ruhige, leicht verschlafene Stadt im Walde mit tollen Einkehrmöglichkeiten.
Lassen Sie sich überraschen von neuen und zuweilen auch skurrilen Aspekten. Auf geht's, der Weg ist das Ziel!
Das Thema dieses Mal ist: "Viele 1000 Blüten auf der Rosenhöhe!"

50 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: *** - <b>3 Sterne = geübt</b>: Distanz 40 bis 80 km, auch mit leichten Steigungen. Für solche Strecken ist etwas Ausdauer ist erforderlich. Durchschnittsgeschwindigkeit 16 bis 18 km/h, das heißt Tempo 18 bis 20 in der Ebene. Bei kurzen Drei-Sterne-Touren müssen manchmal auch mehrere Steigungen bewältigt werden.

Tourenleiter:
Rudi Zischka

Sommerliche Feierabendtour - Überraschungstouren rund um Rödermark

Abendtour

27.06.2023 18:00, Rödermark – Urberach, Parkplatz „Hotel Jägerhof“ (Ecke Mühlengrund / Rodaustraße)

Die Sommer-Feierabendtouren führen auf Nebenstraßen und Waldwegen zu Zielen in die Umgebung von Rödermark. Wohin die Tour genau geht, wird vorher nicht verraten – schöne Routen und lohnenswerte Ziele sind aber versprochen. Während der Fahrt kann auch, je nach Ziel, eingekehrt werden. Die Tour dauert dann entsprechend länger.

40 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Rödermärker Morgenrunde

Morgenrunde

29.06.2023 10:00, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Donnerstags morgens ein bis zwei Stunden (15 - 30 km) in und um Rödermark in gemütlichem Tempo auf möglichst autofreien Wegen.

15 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Zur Langfeldsmühle Hergershausen

Abendtour

30.06.2023 18:00, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Wir fahren vom Marktplatz in Ober-Roden durch Wald und über Feldwege zur Langfeldsmühle Hergershausen. Nach einer Einkehr fahren wir zurück nach Ober-Roden.

20 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Rennrad Genusstour durch Klein-Flandern an den Main

Rennradtour 1/1-Tag

01.07.2023 09:30, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Dauer der Tour ca. 4 Stunden + Einkehr.
Die Tour kann auch mit einem Fitness Bike gefahren werden.

85 km, Anstieg 550 m, Schwierigkeit Schwierigkeit: ***** - <b>5 Sterne = sportlich</b>: Streckenlänge 80 bis 150 Kilometer, teilweise mit großen Höhenunterschieden.<br/>
Zügige Fahrweise, aber keine Rennveranstaltung. Ein Fahrrad mit Ketten- oder sehr guter Nabenschaltung ist unbedingt erforderlich. Durchschnittliche Geschwindigkeit 17 bis 22 km/h, d.h. mindestens Tempo 23 in der Ebene.<br /><br/>
Allerdings ist bei diesen Touren nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit entscheidend, sondern vielmehr die Höhenangaben in Verbindung mit der Gesamtstreckenlänge. Ab 800 Höhenmeter sollten nur bergerprobte Radler teilnehmen.

Tourenleiter:
Martin Helfenstein

wumboR-Radweg - Abschlusstour des Stadtradelns 2023

Einsteigerradtour

01.07.2023 14:00, Rödermark – Ober-Roden, Marktplatz

Diese Tour führt auf dem wumboR-Radweg einmal rund um Rödermark. Dabei werden alle fünf Stadtteile "erfahren". Der Rundweg an sich ist 22 km lang. Unterwegs werden auch Sehenswürdigkeiten wie die Keltengruppe, die Römerstraße und der 50. Breitengrad angefahren.

22 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Winfried Fischer

Sommerliche Feierabendtour - Überraschungstouren rund um Rödermark

Abendtour

04.07.2023 18:00, Rödermark – Urberach, Parkplatz „Hotel Jägerhof“ (Ecke Mühlengrund / Rodaustraße)

Die Sommer-Feierabendtouren führen auf Nebenstraßen und Waldwegen zu Zielen in die Umgebung von Rödermark. Wohin die Tour genau geht, wird vorher nicht verraten – schöne Routen und lohnenswerte Ziele sind aber versprochen. Während der Fahrt kann auch, je nach Ziel, eingekehrt werden. Die Tour dauert dann entsprechend länger.

40 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Rödermärker Morgenrunde

Morgenrunde

06.07.2023 10:00, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Donnerstags morgens ein bis zwei Stunden (15 - 30 km) in und um Rödermark in gemütlichem Tempo auf möglichst autofreien Wegen.

15 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Sommerliche Feierabendtour - Überraschungstouren rund um Rödermark

Abendtour

11.07.2023 18:00, Rödermark – Urberach, Parkplatz „Hotel Jägerhof“ (Ecke Mühlengrund / Rodaustraße)

Die Sommer-Feierabendtouren führen auf Nebenstraßen und Waldwegen zu Zielen in die Umgebung von Rödermark. Wohin die Tour genau geht, wird vorher nicht verraten – schöne Routen und lohnenswerte Ziele sind aber versprochen. Während der Fahrt kann auch, je nach Ziel, eingekehrt werden. Die Tour dauert dann entsprechend länger.

40 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Rödermärker Morgenrunde

Morgenrunde

13.07.2023 10:00, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Donnerstags morgens ein bis zwei Stunden (15 - 30 km) in und um Rödermark in gemütlichem Tempo auf möglichst autofreien Wegen.

15 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Sommerliche Feierabendtour - Überraschungstouren rund um Rödermark

Abendtour

18.07.2023 18:00, Rödermark – Urberach, Parkplatz „Hotel Jägerhof“ (Ecke Mühlengrund / Rodaustraße)

Die Sommer-Feierabendtouren führen auf Nebenstraßen und Waldwegen zu Zielen in die Umgebung von Rödermark. Wohin die Tour genau geht, wird vorher nicht verraten – schöne Routen und lohnenswerte Ziele sind aber versprochen. Während der Fahrt kann auch, je nach Ziel, eingekehrt werden. Die Tour dauert dann entsprechend länger.

40 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

19.07.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Rödermärker Morgenrunde

Morgenrunde

20.07.2023 10:00, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Donnerstags morgens ein bis zwei Stunden (15 - 30 km) in und um Rödermark in gemütlichem Tempo auf möglichst autofreien Wegen.

15 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Sommerliche Feierabendtour - Überraschungstouren rund um Rödermark

Abendtour

25.07.2023 18:00, Rödermark – Urberach, Parkplatz „Hotel Jägerhof“ (Ecke Mühlengrund / Rodaustraße)

Die Sommer-Feierabendtouren führen auf Nebenstraßen und Waldwegen zu Zielen in die Umgebung von Rödermark. Wohin die Tour genau geht, wird vorher nicht verraten – schöne Routen und lohnenswerte Ziele sind aber versprochen. Während der Fahrt kann auch, je nach Ziel, eingekehrt werden. Die Tour dauert dann entsprechend länger.

40 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Rödermärker Morgenrunde

Morgenrunde

27.07.2023 10:00, Rödermark – Urberach, Bodajker Platz (am Bahnhof)

Donnerstags morgens ein bis zwei Stunden (15 - 30 km) in und um Rödermark in gemütlichem Tempo auf möglichst autofreien Wegen.

15 km, Schwierigkeit Schwierigkeit: ** - <b>2 Sterne = leicht</b>: Distanz 30 bis 50 km, ohne nennenswerte Steigungen. In der Regel für Anfänger geeignet. Durchschnittsgeschwindigkeit 15 bis 16 km/h, das heißt Tempo 17 bis 18 in der Ebene.

Tourenleiter:
Karlheinz Raab

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

16.08.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

20.09.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

18.10.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

15.11.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

20.12.2023 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

17.01.2024 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget

Radlertreff Rödermark

Radlertreff

21.02.2024 19:00, Rödermark – Urberach, „Königlich Bayerische Stuben“ (Bachgasse 24)

An jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Radlertreff des ADFC Rödermark statt. Mitglieder wie auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Neben Neuem aus der Vereinsarbeit findet ein reger Erfahrungsaustausch rund ums Fahrrad statt. Auch Touren und andere Veranstaltungen werden vorgestellt und „nachbereitet“. Gerade für Neu-Interessierte bieten diese Abende einen guten Einstieg zum Kennenlernen.

Ansprechpartner:
Christian Beers
Winfried Fischer
Hanno Wirth
Robert Merget